Ich hab die Schnauze voll – Teil II – Die Umsetzung

Hallo lieber Tech-Unternehmer

Sicher erinnerst Du Dich an unseren letzten Newsletter "Ich hab die Schnauze voll – ich will nach vorne aber ich weiß nicht, wie" in dem ich Dir Sebastians Story über seine möglichen Wachstumswege für sein Spezial-Ressourcen-Handelsunternehmen für Konzerne

Die Geschichte endete mit der Erkenntnis, dass Sebastian durch sein eigenes Ego und Glaubenssätzen, wie "Nur ich kann das Besser" nie wirklich den Durchbruch zur Skalierung gschafft hat.


Aber wie könnte die Umsetzung dann aussehen? Was sind die Wege, um sich eben nicht, wie Sebastian, beim Wachstum selbst im Weg zu stehen?


Die großen 3 Fragen sind:


1. Wie bringt man es fertig, seine eigene dunkle Stelle, seinen innenliegenden Verhinderer, zu finden?


2. Wie schafft man es, die tatsächlichen Engpässe und Lösungswege zu erkennen?


3. Und wie kann ich einen konsequente Umsetzung absichern?


Das Hinterlistige ist, dass da, wo das Problem erscheint, keine Lösung angesetzt werden kann.

 

Beispiel

Nehmen wir an, Du hättest ein Liquiditätsproblem. Nun, das kann man mit einem Kredit lösen. Wenn aber die wahre Ursache des Liquditätsproblems wo anders als im gesunden Kapitalbedarf in speziellen Wachstumsphasen liegt, dann müssen wir die echte Ursache finden. Also gehen wir einen Schritt zurück:


  • Funktioniert die Produktion effizient?
  • Kann der Sales passende Preise durchsetzen?
  • Ist die Strategie und das Zielkundenkonzept tragfähig?
  • Funktioniert meine Leadgenerierung effizient?
  • Etc.

Welches Zahnrad Deines Unternehmens klemmt? Finde den echten Wachstumsverhinderer!

Wenn Du keine Ahnung hast, an was es wirklich liegt, gibt es eine Lösungs-Schere, die auf der einen Seite das Bauchgefühl quantifiziert und andererseits die Kennzahl an den Schnittstellen analysiert, um das Thema „einzukreisen“. Und eines kann ich Dir verraten: Das Problem hat immer auf irgendeine Weise mit dir zu tun. Wenn Deine Firma weniger als 100 Mitarbeiter hat, dann musst Du Dich mit Deinen Skills und Glaubensätzen immer auf die Täterliste setzen.

 

Wenn Du keinen KPI pro Bereich hast, dann ist ein einfacher Schnellcheck über das qualifizierte Bauchgefühl oft ein erster guter Schritt in die richtige Richtung


Pragmatischer Schnellcheck-Vorschlag

  1. Fertige eine Liste alle Funktionsbereiche Deiner Firma an 
  2. Bewerte diese nach dem jeweiligen Zustand 
  3. Kreise einen schlecht bewerteten Bereich ein, welchen Du als potentielle Ursache siehst
  4. Beschreibe, warum Du an dieser Ecke den Wachstumsverhinder oder Engpass siehst
  5. Diskutiere mit einem anderen Unternehmer deine Analyse

 

Addon-Tipp, um Deine Umsetzung abzusichern

Solltest Du mit dem Schnellcheck das Problem valide eingekreist haben und Du hast einen Unternehmerkontakt, mit dem Du Deine Ergebnisse gegenchecken kannst, dann hat sich bewährt, alle 2 Wochen einen fixen Umsetzungs-Status-Check aufzusetzen.


So sicherst Du die Energie für die Lösungen ab, die gerne mal im Tagesgeschäft untergehen.


Viele Grüße und viel Erfolg!


Markus Geissinger,

SMB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstgespräch mit Markus

Lade dir die Leseprobe herunter

80 Seiten voller Infos und Insights.

Melde dich zur Warteliste an

Du erfährst als Erstes, wann die G5.OpenClass öffnet.