Was unterscheidet den Stock-State-Unternehmer vom Skalierungs-Unternehmer wirklich?

Hallo lieber Tech-Unternehmer

Grundlegend gibt es viele Unterschiede zwischen Stock-State- und Skalierungs-Unternehmer und nicht jeder Stock-State-Unternehmer muss in diesem Zustand ewig verharren – denn Skalierung ist, mit den entscheidenden Grundvoraussetzungen, lernbar. Achtung Mode-Stichwörter: Mindset und Reflektionsfähigkeit des Unternehmers.

 

Fakt ist:

Der Skalierungs-Unternehmer ist sich völlig im Klaren darüber, was seine persönlichen Bedürfnisse und die Bedürfnisse seiner Unternehmung sind.

 

Es mag sich trivial anhören, aber ich musste leider in der Praxis ausnahmslos erleben, dass kein Stock-State-Unternehmer diese Bedürfnisse erkennen, geschweige denn trennen konnte.

Anfang 2017 arbeitete ich mit einem wirklich großherzigen und guten Systemhausunternehmer, der mich beauftragte, weil er zu 50% Abhängig von einem Kunden war (was oft ein Beauftragungsgrund ist). Dieser große Kunde drohte abzuspringen bzw. war schon fest dazu entschlossen – und die Uhr tickte. Leider ist das, wie so oft, auch nicht das einzige Problem gewesen.

Genau genommen tanzten ihm die Mitarbeiter auf der Nase herum, er konnte seit Jahren keine bedeutenden Schritte nach vorne machen und sein Bedürfnis nach dem Durchbruch, endlich da raus zu kommen und den nächsten Level erreichen, wurde durch die Panik des 50% Umsatzverlustes angereichert. Dazu kam, dass sein persönliches Beziehungsnetzwerk leer gefischt war und er noch nie „normale“ Kunden-Akquise gemacht hatte.


Also musste eine spitze Strategie her, wie man schnell an gute Kunden kommt.


An dieser Stelle stand ich als Coach und Berater vor 2 klassischen Herausforderungen:

  1. Der Unternehmer hat 0 Zeit weil er in Panik und Krisenmanagement versinkt
  2. Eine spitze Strategie unter Angst entwickeln ist ein denkbar schlechter Plan. Veegleichbar damit, Schwimmen zu lernen, indem man aus 30 Metern Höhe aus einem Helikopter ins Meer geworfen wird. Manche halten sich gerade noch über Wasser, einige gehen unter aber korrekt schwimmen lernen wird unter diesen Umständen niemand.

 

In dieser Situation veranstalteten wir einen Workshop mit dem gesamten Team und die große Misere seines Mindset-Zustandes und der gelebten Anarchie in seinem Unternehmen kam zum Vorschein.

Es kam wie es kommen musste – die Bombe schlug in der Mittagspause ein.

Einer seiner Mitarbeiter „knechtete“ ihn mal wieder so, dass ich kaum still halten konnte. Als der Mitarbeiter weg war, drehte sich der Unternehmer zu mir um und sagte: "Markus, schau mal da rüber, das ist das Top-Gebäude an der A5 – wenn ich mich dort einkaufe, dann sehen alle da draußen, dass wir da sind und es drauf haben."


STOOOOOP what the …. wird hier gespielt? Der Mann steht am Abgrund und lamentiert über die Weltherrschaft obwohl gerade die Teutonen in sein Land eingefallen sind!


Verstehe mich bitte nicht falsch – ich habe großen Respekt und der Mann kämpft unglaublich hart für das Gute in der Welt – aber ohne die Fähigkeit, klar zu sehen, gehen die Energien einfach in die falsche Richtung.

Eines ist nicht selbstverständlich: Die Fähigkeit des Unternehmers, zu trennen, was er als Mensch erleben will und was seine Firma braucht.

In dem Fall wäre es der Fokus auf eine spitze Guerilla Strategie zur Kundengewinnung gewesen um an der Umsatzfront Ruhe zu haben und das Frührungsthema aufzulösen. Aber was macht er? Er schaut nach Firmengebäuden. Da er aber das einfach nicht sehen konnte, fingen wir an, seine 3.400 Emails im Postfach aufzuräumen, Dinge zu Kategorisieren und zu sortieren und die Klarheit über das Rollen Konzept in seiner Firma und das Erkennen der Engpässe an/in ihm und Engpässe an/in seiner Firma zu üben. Genau genommen sind das die Grundlagen eines unternehmerische Zeit- und Organisationsmanagements, ohne das Du weder eine Firma skalierst noch stabilisiert.

 

Bist Du Dir sicher an den richtigen Dingen zu arbeiten? Klappt alles wie Du es Dir vorstellst? Wenn nein, schreibe mir gerne Mail an die Markus.Geissinger@salesmaschinenbauer.de und wir schauen ob wir Deine versteckten Verhinderer finden.


Viele Grüße und viel Erfolg!

Markus Geissinger,

SMB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstgespräch mit Markus

Lade dir die Leseprobe herunter

80 Seiten voller Infos und Insights.

Melde dich zur Warteliste an

Du erfährst als Erstes, wann die G5.OpenClass öffnet.